Bringen Sie als Ausbilder*in ihre Expertise im Unternehmen ein

Die Ausbildung und Begleitung von jungen Fachkräften ist eine wichtige Investition eines jeden Unternehmens in die eigene Zukunft – dazu ist die Ausbildung der Ausbilder notwendig. Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung und Personalplanung. Ausbilder in den Unternehmen vermitteln nicht nur berufsspezifische Inhalte und Fachkenntnisse, sondern sind zugleich betrieblicher Coach, Trainer, Lehrer und Erzieher der jungen und erwachsenen Auszubildenden.

Während der Ausbildung zum Ausbilder (Ausbilderschein nach AEVO) werden pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die für die anspruchsvolle Aufgabe einer soliden Ausbildung befähigen. Die Ausbildereignungsprüfung ist bundesweit eine einheitlich anerkannte Qualifikation der Ausbilder in den Unternehmen. Der Ausbilderschein nach AEVO ist in Deutschland ein hoch angesehener Abschluss und eröffnet viele Möglichkeiten auf dem pädagogischen Arbeitsmarkt.

Ausbildung der Ausbilder (AdA)
stock.adobe.com© Halfpoint

Zielgruppe sind zukünftige Ausbilder, Personal- und Ausbildungsverantwortliche in den Unternehmen sowie Interessierte an dieser Weiterbildung mit einem anerkannten Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief sowie einschlägiger Arbeitserfahrung.

Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) dauert 3 Wochen (128 Stunden), als Abschluss dient eine IHK-Prüfung mit Teilnahmebescheinigung.

Inhalt der Ausbildung der Ausbilder (AdA) nach AEVO

  • Handlungsfeld 1 – 20 Stunden
    Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Handlungsfeld 2 – 20 Stunden
    Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Handlungsfeld 3  – 64 Stunden
    Ausbildung durchführen
  • Handlungsfeld 4 – 16 Stunden
    Ausbildung abschließen
  • Datenschutz in der Berufsausbildung – 8 Stunden

Sie möchten Ausbilder*in in Ihrem Unternehmen werden? Dann kommen Sie auf uns zu.